Euro ist eine Währung, die viele Kontroversen schon seit der Zeit der Idee einer gemeinsamen Währung in europäischen Ländern erregt. Um diesen Fakt hervorzuheben , ist es genug zu sagen, dass die Idee einer gemeinsamen Währung im Jahre 1985 entstanden ist – seit dieser Zeit sind 15 Jahren vergangen, bevor sich die ersten Länder für den Beitritt zu der Zone in bargeldlosen Form entschlossen haben. Die Euroillusion – was ist eigentlich dieses Phänomen? weiterlesen
Schlagwort: euro
Warum sterben stationäre Wechselstuben aus?
Geldwechsel gewinnt Kräfte seit dem Beginn von den 90en Jahren. Die freimarktwirtschaftliche Form hat die von uns gut gekannten Devisenschieber verdrängt, die tagelang und nicht selten nächtelang vor den Bahnhöfen von den größten polnischen Städten stehen geblieben sind. Währungsfluss ist elastischer geworden, wovon die Wechselstuben zeigen, die in den 90ern wie Pilze aus dem Boden entstanden sind. Warum sterben stationäre Wechselstuben aus? weiterlesen
Wie soll man das Geld nicht sparen?
Es scheint, dass Sparen immer ein Thema in ist: Jeder von uns braucht früher oder später mehr Geld, um etwas zu kaufen, das nicht mit einem monatlichen Gehalt finanziert werden kann. Wie soll man das Geld nicht sparen? weiterlesen
Geldwechsel für Unternehmen
Wenn man ein Unternehmen führt, schließt man auch Transaktionen mit ausländischen Partnern. Heutzutage ist die Bedienung von solchen Zahlungen einfach und schnell. Man muss wissen, wie man sie ohne Verluste durchzuführen soll. Geldwechsel für Unternehmen weiterlesen